Über Federbälle
Haltbarkeit und Lagerung
Federbälle sind ein Naturprodukt und enthalten natürliche Feuchtigkeit in ihren Federn, daher ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Die Feuchtigkeit verleiht den Federn Stärke und Flexibilität und sorgt so für eine lange Lebensdauer. Im Folgenden haben wir einige Ideen und gute Ratschläge zusammengestellt, wie Sie Ihre Federbälle lagern können, damit sie die ganze Saison über in gutem Zustand bleiben. Am besten werden Federbälle bei einer Luftfeuchtigkeit von 85-90% gelagert.
Beispiele für gute Bedingungen:
- Feuchtigkeitsschrank
- Federbälle im Badezimmer aufbewahren
- Ein feuchter Keller oder eine Garage, wenn es nicht zu kalt ist
Beispiele für schlechte Bedingungen:
- Niedrige Temperaturen
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Heizräume
- Räume mit sehr geringer Luftfeuchtigkeit
- Kaltes Auto
Über Haltbarkeit:
Wenn die Federbälle zu trocken werden, kann man sie aus der Röhre nehmen, das Innere der Röhre mit einem Luftbefeuchter befeuchten oder die Shuttles über Wasser dämpfen. Alles in Massen, damit die Shuttles nicht zu feucht werden.
Shuttle-Geschwindigkeit
Die Shuttles sind langsamer, wenn:
- Vergrösserter Durchmesser (die Federn sind nach aussen geknickt)
- Reduziertes Gewicht
- Mehr Rotation des Shuttles
- Höhere Steifigkeit der Shuttles
- Höherer Luftdruck (niedrigere Höhe)
- Niedrigere Temperaturen
Shuttles sind schneller, wenn:
- Reduzierter Durchmesser (die Federn sind nach innen geknickt)
- Erhöhtes Gewicht
- Niedrigerer Luftdruck (grössere Höhe)
- Höhere Temperaturen

Aufmerksamkeit
Aufgrund von Luftdruckänderungen kann die Geschwindigkeit eines Shuttles an einem Tag perfekt sein und am nächsten Tag zu langsam oder zu schnell.